top of page

Kurse vor der Geburt

Geburtsvorbereitung Abendkurs
(ca. ab der 28. Schwangerschaftswoche)
**Aktuell keine Kurse geplant**

Diese Kurse finden an sechs aufeinanderfolgenden Donnerstagabenden statt. An zwei Abenden (2. und 5. Kursabend) sind auch die Partner herzlich willkommen. Dieser Kurs bietet den Vorteil, dass die Kursinhalte gestaffelt vermittelt werden und es dadurch zwischen den Abenden Zeit gibt, die Informationen zu verarbeiten. Zudem entwickeln sich zwischen den Teilnehmerinnen oft gute Kontakte, die auch nach dem Kurs weiter gepflegt werden.

 

Wann:

an sechs aufeinanderfolgenden Donnerstagabenden von

19.45 Uhr bis 21.15 Uhr

Kursinhalte:

- Becken und Beckenboden
- Atmung und Dammvorbereitung
- Wehen und Umgang mit Schmerzen
- Verschiedene Phasen der Geburt
   (Geburtsbeginn, Eröffnungs-,
   Austreibungs- und Nachgeburtsperiode)
- Partnerunterstützung
- Erstversorgung des Neugeborenen
- Wochenbett und Stillen

 

Kurskosten:

CHF 300.00 (davon werden CHF 150.00 von der obligatorischen Krankenkasse übernommen)

Kursort:

Hegnerhof, Kursraum Ifahr, 1. Etage, Dorfstrasse 63, 8302 Kloten

 

Max. Gruppengrösse: 12 Paare

Geburtsvorbereitung Wochenendkurs
(ca. zwischen der 30. und 36. Schwangerschaftswoche)
 
Wenn Sie Ihren Geburtsvorbereitungskurs lieber kompakt an einem Wochenende absolvieren möchten, ist ein Crash-Kurs das Richtige für Sie.

Wann:

Freitag um 19:30 bis 21:30 Uhr und Samstag von 10:30 bis 17:00 Uhr

(am Samstag ab 14.00 Uhr mit Partner)

 

Kursinhalte:

- Becken und Beckenboden
- Atmung und Dammvorbereitung
- Wehen und Umgang mit Schmerzen
- Verschiedene Phasen der Geburt
  (Geburtsbeginn, Eröffnungs-,
   Austreibungs- und Nachgeburtsperiode)
- Partnerunterstützung
- Erstversorgung des Neugeborenen
- Wochenbett und Stillen

 

Kurskosten:

CHF 300.00 (davon werden CHF 150.00 von der obligatorischen Krankenkasse übernommen)

 

Kursort:

Hegnerhof, Kursraum Ifahr, 1. Etage, Dorfstrasse 63, 8302 Kloten

 

Max. Gruppengrösse: 12 Paare

Fruchtbarkeitsyoga

Rückkehr zur ursprünglichen, inneren Weisheit und intuitiven Wahrnehmung.

(keine Yogavorkenntnisse nötig)

Dieser Kurs unterstützt Sie bei der Wiederherstellung der weiblichen Balance und Gesunderhaltung Ihres individuell- kraftvollen Körpers. Das Ziel ist der blockadenfreie, gesundheitsfördernde Fluss der Lebensenergie (Prana/Qi) durch die eigenen Energieleitbahnen (Nadis/ Meridiane) um damit ein inneres Gleichgewicht zu erlangen.

 

Das Hormonyoga ist ein wichtiger Bestandteil in diesem Kurs zur Förderung der Fruchtbarkeit. Dadurch sollen ideale Bedingungen für die Einnistung der befruchteten Eizelle geschaffen und/oder die Erhaltung der Schwangerschaft unterstützt werden.

Dieser Kurs vereint Aspekte und Techniken aus verschiedensten komplementärmedizinischen Lehren wie zum Beispiel: TCM (Traditionell Chinesische Medizin), TFM (Therapeutische Frauenmassage), Cranio-Sacraltherapie, Hebammenwissenschaft sowie HypnoBirthing, der Yogalehre inklusive ThaiYogaMassage und Faszienfitness.

Diese Art von Fruchtbarkeitsyoga entstand in Anlehnung an das MBM

(= MindBodyMedicine) – Prinzip.

Unterstützend und begleitend bei:

  • bisher unerfülltem Kinderwunsch

  • „Premester“-begleitend (während 3-monatiger „Entgiftung“ vor, bzw. während einer alternativmedizinisch-unterstützenden Kinderwunschbehandlung wie z.B. TCM oder TFM)

  • während einer schulmedizinischen Kinderwunschbehandlung (z.B. IVF)

  • in der sensiblen Zeit nach einer Insemination/Transfer

Hormonyoga ist nicht geeignet bei: 

  • hormonell bedingten Tumorerkrankungen

  • grossen Myomen in der Gebärmutter

  • fortgeschrittener Endometriose

  • Entzündungen im Bauchraum

  • Hyperthyreose 

Wann:

an sechs aufeinanderfolgenden Dienstagabenden

von 19:45 Uhr bis 20:45 Uhr

Kurskosten:

CHF 225.-

Kursort:

Hegnerhof, Kursraum Ifahr, 1.Etage, Dorfstrasse 63, 8302 Kloten

Max. Gruppengrösse: 12 Teilnehmerinnen

weitere Informationen: http://www.midwife-meraki.ch/Fruchtbarkeitsyoga.php

Schwangerschaftsyoga mit Hypnobirthing- Elementen

Reise zur weiblichen kraftvollen Mitte

(ab dem zweiten Trimenon möglich, keine Yogavorkenntnisse nötig)

Dieser Kurs lädt dazu ein, uns auf die Entdeckungsreise unserer Urinstinkte und -kräfte zu begeben. Damit ermöglichen wir uns, dem Wunder der Schwangerschaft mit unerschütterlichem Vertrauen zu begegnen und die Geburt mit ungeahnter Stärke zu erleben. Durch die Einbeziehung der wesentlichsten Hypnobirthing-Elementen bietet dieser Kurs sowohl auf körperlicher und mentaler wie auch emotionaler Ebene, eine optimale Schwangerschaftsbegleitung und Vorbereitung auf die Geburt

 

Yoga bedeutet Verbindung und Vereinigung. Das Ziel ist es, Körper, Geist und Seele zu vereinen. 

Im Schwangerschaftsyoga liegt der Fokus auf der Vereinigung und Verbindung mit unserer wertvollen Körpermitte. Denn diese nährt unseren inneren Wachstum- woraus die Kompetenz einer selbstbestimmten Schwangerschaft und Geburt resultiert. Eine auf die körperlichen Übungen abgestimmte Atmung führt dazu, dass wir uns gleichermassen entspannen und energetisieren, um mit der hormonellen Veränderung wie auch körperlichen Belastung im Einklang leben zu können.

Wichtige Informationen und hilfreiche Tipps in Bezug auf die bevorstehende Geburt, werden in diesem Kurs, auf das Wesentlichste reduziert, vermittelt.

Wann:

an sechs aufeinanderfolgenden Montagabenden 

von 18:15 Uhr bis 19.30 Uhr

 

Kurskosten:

CHF 280.00 

 

Kursort:

Hegnerhof, Kursraum Ifahr, 1.  Etage, Dorfstrasse 63, 8302 Kloten

 

Max. Gruppengrösse: 12 Frauen 

 

HypnoBirthing
Geburtsvorbereitung in Privatatmosphäre

(frühstens ab ca. 17. SSW)

HypnoBirthing bedeutet, mit Hilfe von Hypnosetechniken, die einen tief entspannten Wachzustand erzielen, sowohl Angst vor, während und nach der Geburt abzubauen als auch Schmerzen zu vermindern. Unter Anderem durch besondere Atem-, Entspannungs- und Konzentrationsübungen. Ziel ist es, sich gemeinsam informiert und aufgeklärt, voller Vertrauen dem Schwangerschafts- und Geburtsverlauf hinzugeben.

Theoretischer Kursinhalt:

  • Aufklärung, weshalb Frauen in diversen anderen Kulturen fast ohne Schmerzen und Beschwerden gebären

  • Anatomie der Frau im Zusammenhang mit dem Geburtsvorgang

  • Dammvorbereitung

  • Erkennen des Wehenbeginns / Geburtsbeginns

  • Einzelne Geburtsphasen im Zusammenhang mit geburtsverlaufsoptimierender Atmung

  • Umgang mit Schmerzen inkl. Partnerunterstützung

  • Frühwochenbett inkl. Erstversorgung des Neugeborenen und Stillen

  • Rückbildung

Praktischer Kursinhalt:

  • Erlernen und Einsetzen von Entspannungs- & Selbsthypnosetechniken

  • Erlernen von Steuerung der Produktion natürlich-beruhigender Körperstoffe

  • Entspannungsübungen für den Zeitraum während und  zwischen den Wehen

  • Techniken für eine kürzere und angenehmere Geburt

 

Vorteile des HypnoBirthing:

  • Vermeidung des Angst-Verspannungsschmerz-Syndroms, vor, während und nach der Geburt

  • unproblematischere Geburtsverläufe mit deutlich verkürzten Geburtsphasen

  • Fast oder ganz fehlendes Bedürfnis nach chemischen Schmerzmitteln

Kursmodelle:

5 Abende à 2.5h / 4 Abende à 3h oder individuell angepasst

Kurskosten:

CHF 750.00  (je nach Krankenkasse wird ein Teil davon übernommen)

Kursort:

Hegnerhof, Kursraum Ifahr, 1.Etage, Dorfstrasse 63, 8302 Kloten

oder

Yogastudio im Seefeld, Feilengasse 5, 8008 Zürich

 

Max. Gruppengrösse: 5 Paare

 

Privatkurse auf Anfrage:  info@midwife-meraki.ch

Geburtsvorbereitung im Wasser
(ca. ab 26. Schwangerschaftswoche)
**Aktuell keine Kurse geplant**
Bei diesem Kurs stehen das körperliche und seelische Wohlbefinden im Vordergrund.
 
Schwerelosigkeit- Entspannung- Atmung- Bewegung
 
Im 35 Grad warmen Wasser und in ruhiger Umgebung werden wir verschiedenste Übungen machen. Sie werden Ihre Atmung bewusster wahrnehmen, ein gutes Körpergefühl entwickeln und viel Selbstvertrauen gewinnen. Das warme Wasser und die Schwerelosigkeit wirken sehr entspannend auf belastete Muskulatur, hilft Bänder und Gelenke zu entlasten und fördert die Beweglichkeit.
Anstrengungen und Alltagsstress rücken in dieser Zeit in den Hintergrund und Sie verbringen intensiv Zeit mit sich selbst und ihrem Kind. Vom Wasser getragen erleben sie Spass, Freude, Entspannung und ein gutes Ganzkörpertraining.
 
In kurzen Theorieeinheiten (an Land) werden wir verschiedenste Themen, welche die Geburt und das Wochenbett betreffen, besprechen.
 
Falls die Gruppe es wünscht kann auch im Frauenkurs ein Partnerabend angeboten werden. Je nach Anfrage werden auch reine Paarkurse durchgeführt.
 
Der Kurs ist für alle Frauen geeignet, die sich wohl im Wasser fühlen, insbesondere auch für Mehrgebärende. Er ist keine spezifische Vorbereitung auf eine Wassergeburt.
 
Wann:
an sechs aufeinanderfolgenden Dienstagabenden
19.15 Uhr bis 20.45 Uhr
 
Kurskosten:
CHF 350.00
(davon werden CHF 150.00 von der Krankenkasse übernommen)
 
Kursort:
Pigna, Therapiebad, Graswinkelstrasse 52, 8302 Kloten
 
Max. Gruppengrösse: 5 Frauen

 

„Bauchgefühl“
essenzielle Vorbereitung auf die operative Geburt

(Kursanmeldung: ab Zeitpunkt der Tendenz oder definitiven OP-Entscheidung)

Nicht immer ist es möglich den natürlichen Geburtsweg zu wählen. Manchmal gibt es medizinische Indikationen für einen geplanten Kaiserschnitt. Sei es, dass die Plazenta vor dem Muttermund liegt oder Zwillinge sich so positionieren, dass eine natürliche Geburt zu riskant oder gar unmöglich wird. Auch ein traumatisches Erlebnis oder eine sonstige psychische Belastungssituation können den Kaiserschnitt zum Mittel der Wahl werden lassen. Ab dem Moment, in dem diese Entscheidung durch Sie oder ärztlicherseits getroffen wurde und der OP-Termin feststeht, folgt eine überwiegend medizinische Schwangerschaftsbegleitung.

 

Umso wichtiger ist es, diese Lebensphase trotzdem als eine weitgehend natürliche und besondere Zeit zu erleben, um eine tiefe emotionale Bindung zum Kind herstellen zu können. In diesem themenspezifischen Geburtsvorbereitungskurs lassen sich allfällige Fragen, Gedanken, Befürchtungen und Sorgen platzieren, klären und auflösen.

 

Zudem erhalten Sie einen Einblick in die Spitalwelt, um zu erfahren, welche natürlichen Möglichkeiten - trotz Operation - für einen optimalen Bindungs-Start, zur Verfügung stehen. Zusätzlich erlernen Sie wertvolle Entspannungsübungen, aus denen Sie während Schwangerschaft, Spital-Aufenthalt, Wochenbettzeit und darüber hinaus schöpfen können.

 

Kursmodell:

Kompaktkurs von 3h

Kurskosten:

CHF 300.00

Kursort:

Hegnerhof, Kursraum Ifahr, 1. Etage, Dorfstrasse 63, 8302 Kloten

oder 

Yogastudio im Seefeld, Feilengasse 5, 8008 Zürich

Max. Gruppengrösse: 6 Paare

Privatkurs: auf Anfrage:  info@midwife-meraki.ch

bottom of page